Treibhaus – der Klimapodcast

erzählt, was unser All­t­ag mit der Kli­makrise zu tun hat, nah, unmit­tel­bar, direkt, kom­pe­tent. Treib­haus geht den Prob­le­men auf den Grund, befragt Wis­senschaft­lerin­nen und Wis­senschaftler, stellt die Ver­ant­wortlichen zur Rede und liefert Ideen, was getan wer­den kann.

Christoph Keller, Alexan­dra Baum­gart­ner, Céline Elber, Simon Jäg­gi, Olivi­er

Basel2030 – Klima-Gerechtigkeits-Initiative

fordert, dass bis zum Jahr 2030 im Kan­ton Basel-Stadt net­to null Treib­haus­gase­mis­sio­nen anfall­en. Die Umstel­lung auf eine CO2-neu­trale Wirtschaft und Gesellschaft soll im Sinne der Klim­agerechtigkeit fair gestal­tet sein.

FuturZwei

ist eine gemein­nützige Stiftung, die sich für eine zukun­fts­fähige, enkeltaugliche, offene Gesellschaft ein­set­zt. Seit mehr als fünf Jahren zeigt die Stiftung enkeltaugliche Lebensstile, Post­wach­s­tum, Tran­si­tion Towns, Divest­ment, Gemein­wohl-Ökonomie, kon­struk­tiv­en Jour­nal­is­mus und set­zt sich gegen die Fort­set­zung des zukun­ft­sun­tauglichen «busi­ness as usu­al» ein.

Countdown2030

Der Anteil der Baubranche am men­schengemacht­en Kli­mawan­del ist riesig. «Count­down 2030» ist eine stetig wach­sende Zahl von Architek­turschaf­fend­en, welche die Auswirkun­gen des beru­flichen Han­delns auf den Kli­mawan­del ein­er grossen Zahl von Planer*innen und Architekt*innen bewusst machen möchte.

KlimaVerantwortungJetzt

zielt darauf, wis­senschaftliche Erken­nt­nisse ernst zu nehmen. Dies meint auch, unbe­queme Dinge auszus­prechen und der heute vielfach herrschen­den Ten­denz der Dringlichkeit­sleug­nung ent­ge­gen­zuhal­ten. Seit 2018 wird die Seite für Stel­lung­nah­men & Kri­tik, Anfra­gen und Argu­mente rund um die Kli­maer­hitzung genutzt – speziell mit basel­städtis­chem oder Schweiz­er Kon­text.

Axel H. Schu­bert

SiD – Symbiosis in Development

ist ein auf Sys­tem- und Design­think­ing basierende prax­isori­en­tierte Meth­ode zur inte­gri­erten nach­halti­gen Entwick­lung. Die SiD Methodik kann in einem iter­a­tiv­en Prozess zu langfristig nach­halti­gen Organ­i­sa­tio­nen, Städten, Pro­duk­ten führen. SiD wurde von der Except Inte­grat­ed Sus­tain­abil­i­ty Foun­da­tion, ein­er Open-Source-Com­mu­ni­ty und einem glob­alen Net­zw­erk von Part­nern entwick­elt.

IPCC

Der Inter­gov­ern­men­tal Pan­el on Cli­mate Change (IPCC) ist eine Insti­tu­tion der Vere­in­ten Natio­nen. In seinem Auf­trag tra­gen Fach­leute weltweit regelmäs­sig den aktuellen Ken­nt­nis­stand zum Kli­mawan­del zusam­men und bew­erten ihn aus wis­senschaftlich­er Sicht. Der IPCC bietet Grund­la­gen für wis­senschafts­basierte poli­tis­che Entschei­dun­gen, indem er unter­schiedliche Hand­lung­sop­tio­nen und deren Imp­lika­tio­nen aufzeigt, ohne jedoch konkrete Lösungswege vorzuschla­gen oder Hand­lungsempfehlun­gen zu geben.